![Meilenstein_LOGO_Vector_CMYK[3378]_page-0001.jpg](https://static.wixstatic.com/media/176dc7_9b75a0d5d7df404c8b59c9d5761af316~mv2.jpg/v1/fill/w_348,h_87,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Meilenstein_LOGO_Vector_CMYK%5B3378%5D_page-0001.jpg)

Duales/
berufs-begleitendes
Studium
& Praktika
Die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Meilenstein bietet Praxis- und Lernräume im Rahmen Ihres Studiums, Ihrer Ausbildung oder Schulbildung an.
Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung, innovativen Hilfeangeboten und einer guten Vernetzung.
Die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Meilenstein GbR ist ein moderner und etablierter Träger der freien Jugendhilfe mit einem vielfältigen Angebot. Unserer Prämisse entsprechenden geben wir nicht vor, was das vermeintlich Beste für unsere Klient*Innen ist, sondern gehen gemeinsam auf die Suche nach passenden und umsetzbaren Lösungsstrategien.
Wir bilden an mehreren Standorten im nördlichen und südlichen Rheinland-Pfalz die nahezu volle Bandbreite an Kinder- und Jugendhilfeangeboten ab.
Als Lernende:r in unserem Unternehmen haben Sie die Möglichkeit eine oder mehrere Hilfen zur Erziehung kennenzulernen. Bei einer längeren Praxisphase, wie dem Berufspraktikum oder dem dualen Studium, gibt es regelmäßige Treffen mit allen Lernenden bei Meilenstein. Hierbei gibt es eine kurze Schulung, zu einem von den Lernenden gewählten Thema, und die Möglichkeit zum Austausch.
Die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Meilenstein bietet als Kooperationspartner von Hochschulen, Universitäten und berufsbildenden Schule vielfältige Beschäftigungsformen für Bewerber*innen.
Werden Sie Teil unseres Teams!
Wir bieten:
-
abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder
-
Verknüpfung von Theorie und Praxis
-
professionelle Einarbeitung und kontinuierliche Praxisanleitung
-
Mitarbeit in multiprofessionellen Teams
-
regelmäßige Teambesprechungen und Supervision sowie interne Fortbildungen
-
flexible Arbeitszeitgestaltung und Beschäftigungsmodelle in Voll- und Teilzeit
-
kollegiales und wertschätzendes Arbeitsklima sowie genügend Raum für eigene Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten
-
enge bereichsübergreifende Zusammenarbeit und fachlicher Austausch
-
Netzwerkarbeit mit Kooperationspartner*innen